Die Hangover Trilogie

Die Hangover Trilogie

Das Wort Hangover bezeichnet im englischen Sprachgebrauch den „Kater“ nach einer durchzechten Nacht. Und außerdem lautet so auch der Name einer bekannten amerikanischen Comedy-Trilogie, die zwischen den Jahren 2009 und 2013 veröffentlicht wurde.

In den drei Teilen der Reihe geht es um eine Gruppe von Freunden, die sich im ersten Teil auf eine Reise nach Las Vegas begeben, um dort den Junggesellenabschied von Doug zu feiern. Dabei sind neben dem Junggesellen dessen Freunde Stu, ein Zahnarzt, der seiner dominanten Freundin eine Lüge auftischen musste, um mit seinen Freunden die Reise überhaupt antreten zu können, der verheiratete Vater und Lehrer Phil, sowie zudem auch Alan, der zukünftige Schwager von Doug.

Allerdings wacht die Gruppe, nach einer hochprozentigen Nacht, am nächsten Morgen mit einem Filmriss in ihrer Suite auf, die zudem total verwüstet ist.

Damit nicht genug, denn neben einem Huhn, das in der Suite seine Runden dreht, befindet sich im Bad zudem ein Tiger und auch der künftige Bräutigam ist plötzlich wie vom Erdboden verschwunden.

Dieses Erfolgsrezept sorgte bereits im ersten Teil der Reihe für etliche Lacher unter den Kinozuschauern, und dafür, dass Hangover im Jahr 2010 mit dem Golden Globe in der Kategorie „Bester Film – Komödie oder Musical“ ausgezeichnet wurde.

Und so war bereits recht schnell klar, dass der Film eine Fortsetzung spendiert bekommen würde, welche im Jahr 2011 schließlich veröffentlicht wurde.

In dieser geht es einmal mehr um die Freunde Phil, Alan, Doug und Stu, die sich in Hangover 2 nach Thailand begeben, um dort die Hochzeit von Stu zu feiern.

Doch nach einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer nimmt das Unheil einmal mehr seinen Lauf und die Freunde erwachen am nächsten Morgen in dem ziemlich heruntergekommenen Hotelzimmer einer fremden Stadt.

Also begeben sich die Freunde, noch im ersten Teil, erneut auf die Suche nach Antworten darauf, was in der Nacht zuvor mit ihnen passiert ist.

Zumindest an den liebgewonnenen Charakteren aus den ersten beiden Teilen änderte sich dann auch im dritten Teil der Reihe rein gar nichts, allerdings wachen die Freunde diesmal nicht nach einem Kater irgendwo auf, sondern die Handlung dreht sich deutlich mehr um Alan.

Denn dieser hatte, trotz anderslautender Aussagen gegenüber seinen Freunden, auch nach dem zweiten Teil der Reihe weiterhin Kontakt zu dem kriminellen Leslie Chow, was die Gruppe in der dritten Folge in große Bedrängnis bringt.

Zwar glänzt auch der dritte Teil der Hangover-Reihe mit vielen altbekannten Elementen, die bereits dessen Vorgängern zu ihrem Erfolg verholfen hatten, allerdings merkt man diesem auch ganz deutlich an, dass es den Verantwortlichen hier schwerer, fiel den Zuschauern eine sinnvolle und logische Geschichte zu erzählen.

Insgesamt kann man allerdings festhalten, dass es ihnen noch relativ gut gelingt, sodass die Reihe mit Hangover 3 schlussendlich einen würdigen Abschluss bekommen hat.

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

dante